DER WENDEBURGER 27. März 2020 Nr. 03/20 • Ausgabe 182 11. Jahrgang Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH • 31185 Hoheneggelsen • Tel.: 0 51 29 / 97 16 - 0 • www.gleitz-online.de Bürgerbus Wendeburg e. V. gegründet / Fahrer und Fahrerinnen gesucht: Werden Sie Mitglied Wendeburg (gem). Nach einem Jahr der Vorbereitung nimmt die Bürgerbus-Idee endlich Fahrt auf. Mit der Gründung des Vereins und dem Antrag zur Eintragung ins Vereinsregister ist der Grundstein für die Arbeit gelegt. Es wurde eine Satzung verabschiedet und ein Vorstand gewählt. Mit dem Bürgerbus wird das Leben noch ein Stück lebenswerter! Ein Niederflur-Kleinbus soll den Einwohnerinnen und Einwohnern aller Ortschaften der Gemeinde Wendeburg anbieten, die Möglichkeit der Weiterfahrt mit den Linienbussen nach Braunschweig und Peine zu verbessern. Im Kernort Wendeburg können die Einkaufsmärkte, Apotheken, Ärzte, Versicherungen, Geldinstitute, Friseure sowie Freunde und Bekannte erreicht werden. Der Bus ist barrierefrei, sodass man mit dem Rollstuhl, Rollator und auch Kinderwagen problemlos einsteigen kann. Zunächst ist geplant, den Bus von Montag bis Freitag, jeweils morgens in einer Tour von den Dörfern nach Wendeburg und in der Rücktour wieder in die Dörfer zu fahren. Nachmittags soll die gleiche Tour nochmals angeboten werden. Die Versammlung zur Vereinsgründung. Fahrzeiten werden eng an den Fahrplan der Linienbusse angepasst. Auch am Wochenende zu fahren wäre dann der zweite Schritt. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Diese müssen im Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins sein und einen kleinen Personenbeförderungsschein erwerben. Für letzteres werden die Kosten vom Verein übernommen. Die selbstlose Bereitschaft den Bus zu fahren soll natürlich nicht überstrapaziert werden. Angedacht ist, dass Jede/-r zweimal pro Monat für einen halben Tag fährt. Es werden also sehr viele Ehrenamtliche gesucht. Sobald Versammlungen wieder erlaubt sind, wird der Verein alle schon gemeldeten Fahrerinnen und Fahrer zu einer Informationsveranstaltung und zum Kennenlernen einladen. Die größte zu lösende Aufgabe auf dem Weg zum Bürgerbus Wendeburg ist sicherlich die Anschaffung des passenden Gefährtes, sowie der Betrieb und die Wartung. Kosten werden auch entstehen durch die Gebühren von je ca. 160 Euro für den Beförderungsschein der Fahrerinnen und Fahrer und dem Ausstatten der Haltestellen. Dabei ist uns schon Unterstützung der Peiner Verkehrsgesellschaft und des Regionalverbandes Braunschweig zugesagt worden. Einen Großteil der Anschaffungskosten übernimmt das Land Niedersachsen. Die nicht unerhebliche Restsumme wird der Vereinsvorstand über die kommunalpolitischen Gremien, Sponsoren und Werbung erbitten. Wichtig ist aber auch die Bereitschaft in der Bevölkerung dem Verein beizutreten. Die Gründungsversammlung hat einen Jahresbeitrag für Einzelpersonen von 20,00 € und für Firmen von 40,00 € festgelegt. Es werden noch Fahrerinnen und Fahrer benötigt. Es sollte auch ein personelles Polster für Urlaubs- und Krankenzeiten vorhanden sein. Denn der Bus fährt verbindlich! Der 1. Vorsitzende Bernd Commeßmann (Tel. 05303 921000) beantwortet gerne Ihre Fragen! Werden Sie Mitglied und auch Fahrerin oder Fahrer des Bürgerbus Wendeburg Vereins. 05302 / 1020 0 % Finanzierung Finanzierung Das erste Fahrzeug ist eingetroffen. Der Ford Gewerbewochen neue Ford Puma. ab 1. März Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen. FORD Sie PUMA erhalten TITANIUM Klimaanlage einen manuell, Ford MegaBox, zusätzlichen Ford Navi+ DAB, Leichtmetallräder Garantie-17“ Bei uns Schutzbrief für 4 Jahre bis € 19.990,- 1 max. 150.000 Kilometer. Garantieverlängerung. Das FORD Transit Center von Wolfenbüttel GmbH GmbH Ahlumer Beispielfoto Ahlumer Str. eines Str. 86 Fahrzeuges 86 · 38302 38302 Wolfenbüttel der Baureihe. Wolfenbüttel Die Ausstattungsmerkmale · Tel. Tel. des 0 53 abgebildeten 53 31/9 31/9 70 70 20 Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 20 Ford Auswahl-Finanzierung, ein der 50933 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, Gilt Ford für Privatkunden. Bank GmbH, für das jeweilige Gilt Josef-Lammerting-Allee für einen Zinsangebot Ford Puma berechtigte Titanium 24-34, 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 50933 Köln. Angebot gilt für neue Ford Nutzfahrzeuge. 92 noch kW nicht (125 zugelassene, PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, für das jeweilige Start-Stopp-System, Zinsangebot berechtigte Euro 6d-TEMP neue Ford EVAP Nutzfahrzeuge. ISC. Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Irina Marinciu ÖffnungSzeITen Montag: 8.00 – 12.00|15.00 – 18.00 Dienstag: 8.00 – 12.00|15.00 – 19.00 Mittwoch: 8.00 – 12.00 Donnerstag: 8.00 – 12.00|15.00 – 18.00 freitag: 8.00 – 12.00 Braunschweiger Str. 20 · 38176 Wendeburg Mail: arztpraxis.wendeburg@t-online.de · Tel.: 0 53 03 / 970 80 40 Der Bürgermeister zum Coronavirus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, während ich diese Zeilen schreibe, laufen die Bemühungen, die Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID-19) zu verlangsamen. Der neue Virus kann schwere Lungenkrankheiten auslösen. Aktueller Wissensstand ist allerdings auch, dass in mindestens vier von fünf Fällen der Verlauf der Krankheit mild ist, manche spüren eine Infizierung gar nicht. Da sich die Lage bald täglich ändert, kann das, was heute geschrieben wird, schon morgen überholt sein. Die Medien informieren tagesaktuell über die weiteren Entwicklungen. Auch auf der Internetseite der Gemeinde Wendeburg (www.wendeburg. de) werden Sie umfassend informiert. Seien Sie bitte rücksichts- und verantwortungsvoll, achtsam und unterstützen Sie im Sinne einer guten Nachbarschaftshilfe insbesondere diejenigen, die sich nicht selbst helfen können. Meiden Sie dabei aber zu nahen Kontakt vor allem zu Älteren und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Eine besondere Bedeutung, wie übrigens bei jeder Grippewelle, kommt der persönlichen Hygiene zu. Die 10 wichtigsten Regeln sind in dieser Ausgabe enthalten. Nicht jede Erkältung, ein Kratzen im Hals oder Atembeschwerden müssen ein Hinweis auf eine Infizierung mit dem neuen Coronavirus sein. Doch wenn Sie den begründeten Verdacht hegen, gehen Sie nicht gleich in die Arztpraxis, sondern rufen Sie Ihren Hausarzt an, der Ihnen gerne weiterhilft. Die getroffenen Maßnahmen bedeuten einen erheblichen Eingriff in die persönliche Freiheit von uns allen und eine große Belastung für die Wirtschaft. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. In der Gewissheit, dass wir auch diese Herausforderung meistern, wünsche ich Ihnen vor allem: Bleiben Sie gesund! Ihr Gerd Albrecht, Bürgermeister Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Regelmäßig Hände waschen Infektionen vorbeugen: wenn Sie nach Hause kommen vor und während der Zubereitung von Speisen vor den Mahlzeiten nach dem Besuch der Toilette nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten nach dem Kontakt mit Tieren Hände aus dem Gesicht fernhalten Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. Im Krankheitsfall Abstand halten Kurieren Sie sich zu Hause aus. Verzichten Sie auf enge Körperkontakte. Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvo l sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte Toilette zu benutzen. Verwenden Sie persönliche Gegenstände wie Handtücher oder Trinkgläser nicht gemeinsam. Auf ein sauberes Zuhause achten Reinigen Sie insbesondere Bad und Küche regelmäßig mit üblichen Haushaltsreinigern. Lassen Sie Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und wechseln sie häufig aus. Geschirr und Wäsche heiß waschen Reinigen Sie Küchenutensilien mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Maschine bei mindestens 60°C. Waschen Sie Spü lappen und Putztücher sowie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60°C. 1 Die 10 wichtigsten Hygienetipps 3 5 7 9 60˚ c 6 8 10 2 4 Hände gründlich waschen Hände unter fließendes Wasser halten Hände von a len Seiten mit Seife einreiben dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen Hände unter fließendem Wasser abwaschen mit einem sauberen Tuch trocknen Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Regelmäßig Hände waschen wenn Sie nach Hause kommen vor und während der Zubereitung von Speisen vor den Mahlzeiten nach dem Besuch der Toilette nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten nach dem Kontakt mit Tieren Hände aus dem Gesicht fernhalten Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. Im Krankheitsfall Abstand halten Kurieren Sie sich zu Hause aus. Verzichten Sie auf enge Körperkontakte. Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte Toilette zu benutzen. Verwenden Sie persönliche Gegenstände wie Handtücher oder Trinkgläser nicht gemeinsam. Auf ein sauberes Zuhause achten Reinigen Sie insbesondere Bad und Küche regelmäßig mit üblichen Haushaltsreinigern. Lassen Sie Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und wechseln sie häufig aus. Geschirr und Wäsche heiß waschen Reinigen Sie Küchenutensilien mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Maschine bei mindestens 60°C. Waschen Sie Spü lappen und Putztücher sowie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60°C. 1 3 5 7 9 60˚ c 2 4 6 8 10 Richtig husten und niesen Husten und niesen Sie am besten in ein Taschentuch oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase. Halten Sie dabei Abstand von anderen Personen und drehen sich weg. Hände gründlich waschen Hände unter fließendes Wasser halten Hände von a len Seiten mit Seife einreiben dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen Hände unter fließendem Wasser abwaschen mit einem sauberen Tuch trocknen Wunden schützen Decken Sie Verletzungen und Wunden mit einem Pflaster oder Verband ab. Richtig husten und niesen Lebensmittel hygienisch behandeln Husten und niesen Sie am besten in ein Taschentuch oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase. Halten Sie dabei Abstand von anderen Personen und drehen sich weg. Bewahren Sie empfindliche Nahrungsmittel stets gut gekühlt auf. Vermeiden Sie den Kontakt von rohen Tierprodukten mit roh verzehrten Lebensmitteln. Erhitzen Sie Fleisch auf mindestens 70°C. Waschen Sie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich ab. Wunden schützen Decken Sie Verletzungen und Wunden mit einem Pflaster oder Verband ab. Regelmäßig lüften Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. Lebensmittel hygienisch behandeln Bewahren Sie empfindliche Nahrungsmittel stets gut gekühlt auf. Vermeiden Sie den Kontakt von rohen Tierprodukten mit roh verzehrten Lebensmitteln. Erhitzen Sie Fleisch auf mindestens 70°C. Waschen Sie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich ab. Regelmäßig lüften Bitte beachten Sie die 10 wichtigsten Hygienetipps auf Seite 3 Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. Tel.: 05303 94 13 81 • kontakt@jphaustechnik.de Harxbütteler Str. 1b • 38179 Schwülper OT Lagesbüttel Ütschenkamp 6 A 38268 Klein Lafferde Tel.: 05174 / 530 0177 / 310 26 22 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr außer Mi. abends und nach Vereinbarung Tierarztpraxis Dr. med. vet. E. Kuhmann Brockenblick 94 31246 Gadenstedt Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr Sa 11.00 – 12.00 Uhr www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de »Wir schärfen Ihre Sinne!« Testen Sie die neusten Hörsysteme. HÖRAKUSTIK Individueller Gehörschutz. SEIT 40 JAHREN IHR FAMILIENBETRIEB Hörgeräte in Wendeburg Öffnungszeiten: Mo. + Do. Büssingstraße 6 9:30 - 13.00 und 13:30 - 17:30 Tel. 05303-9706420 Mi. 13:30 - 17:30 und nach Vereinb. 24 Stunden Pflegedienst Rund um die Uhr Kostenloser Hörtest. Häusliche Krankenpflege Tagespflege Betreutes Wohnen Hauswirtschaftliche Betreuung Pflegebetreuung für Kinder Antragsabwicklung Hausnotruf Sozialer Pflegedienst Löschmann Ehrenkamp 6 38176 Wendeburg Telefon: 05303 / 91100 E-Mail: wloeschmann@web.de www.seniorenheim-wendeburg.de
Laden...
Laden...
Laden...
Hauptstraße 88
31185 Söhlde
Tel. 05129 9716-0
Fax 05129 9716-10
E-Mail:
info@gleitz-online.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 9-17 Uhr
Fr. 9-13 Uhr
Ilseder Hütte 4
31241 Ilsede
Tel. 05172 9492540
Fax 05172 9492544
E-Mail:
ilsede@gleitz-online.de
Öffnungszeiten:
Mo. 9-17 Uhr, Mi. 9-13 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
© Gleitz Verlag - In Ihrer Region zu Hause!
E-Papers
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Mitteilungs-und Informationsblatt in der Gemeinde Harsum
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe, Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Informationsblatt in den Gemeinden Baddeckenstedt, Burgdorf, Elbe,Haverlah, Heere und Sehlde
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Schellerten
Dienstleister und Angebote für die Region Hildesheim
Dienstleister und Angebote für die Region Peine
Dienstleister und Angebote für die Region Hildesheim
Dienstleister und Angebote für die Region Peine
Dienstleister und Angebote für die Region Peine
Dienstleister und Angebote für die Region Hildesheim
Dienstleister und Angebote für die Region Hildesheim
Dienstleister und Angebote für die Region Peine
Dienstleister und Angebote für die Region Peine
Dienstleister und Angebote für die Region Hildesheim
Willkommen in der Gemeinde Ilsede
Leben in der Gemeinde Schellerten
Geschichte und Ortsheimatpflege in der Gemeinde Söhlde
Das Spieltagsheft der Helios GRIZZLYS Giesen 1. Volleyball Bundesliga
Das Spieltagsheft der Helios GRIZZLYS Giesen 1. Volleyball Bundesliga
Das Spieltagsheft der Helios GRIZZLYS Giesen zum CEV Challenge Cup 2020/2021
Das Spieltagsheft der Helios GRIZZLYS Giesen 1. Volleyball Bundesliga
Das Spieltagsheft der Helios GRIZZLYS Giesen 1. Volleyball Bundesliga